@jay_s_uk said in Connection 4 tools in mainboard:
M563-
He,
vielen Dank ja das war mein Fehler den ich Langezeit gesucht habe.
Vielen Dank
@jay_s_uk said in Connection 4 tools in mainboard:
M563-
He,
vielen Dank ja das war mein Fehler den ich Langezeit gesucht habe.
Vielen Dank
Vielen Danke jetzt weiß ich schon etwas mehr.
dann muss ich mich an Eclipse ran tasten.
Danke noch mal
@infiniteloop danke für die Hilfe.
Das habe ich mir noch nicht so ganz überlegt wegen der Leistung.
Ich bin mir da noch nicht so sicher was das beste da währe.
Meine Idee dahinter ist es ein Drucker zu Bauen mit zwei Druckknöpfen. Aber nur ein Mainboard von Duet.
Die Druckplatte soll dann mit zwei Heizplatten und unterschiedlichen Temperaturen beheizt werden soll.
Heizplatte 1 = 100°C
Heizplatte 2 = 160°C Zum Beispiel.
****English:
@infiniteloop thanks for the help.
I have not quite thought about that because of the performance.
I'm still not sure what would be the best.
My idea behind it is to build a printer with two push buttons. But only one mainboard from Duet.
The printing plate should be heated with two heating plates and different temperatures.
Heating plate 1 = 100°C
Heating plate 2 = 160°C For example.****
Hallo,
ich kenne mich nicht so gut mit dem Duet 3 Mainboard 6HC aus,
ist es möglich mit dem Heizung Ausgang auch mehrere Heizelemente
zu verkabeln?
Steuerungstechnisch ist das denke ich doch möglich.
vielen dank
Jetzt habe ich noch ein Problem,
wie greife ich mit der Syntax auf die Variablen des Mainbords zu.
In0.in?
oder
out3.out?
oder
Systemzeit?
da muss es doch ein Handbuch geben wie bei C++ oder andere Programm sprachen.
das Steht da nicht auf der Duet Seite.
Vielen Dank für die Hilfe.
ich habe die Anleitung schon gesehen und mir ist nur komisch das es bei jeder Anweisung ein END fehlet.
Ist das bei den Duet normal oder bei den GCode Syntax?
Okay verstehe ist das die Datei mit der Laufzeit Umgebung Richtig?
Welcher Style muss ich dann die Anweisung Schreiben?
Programm Sprache C++?
Hallo,
ich möchte ein IF Schleife schreiben die ich dann permanent mit laufen lassen möchte.
Zum Beispiel,
IF Sensor1 == True then
EinschaltungFAN1 == True
IF_END
Wie muss ich so eine Anweisung beschreiben
und wo muss diese Anweisung abgelegt werden?
In der Config?
Als Makro?
oder als Datei?
Damit diese Einfache Anweisung immer abgefragt wird.
Kann mir da jemand Helfen?
Hat Jemand schon so etwas gemacht?
Vielen Dank @chrishamm .
kannst du mir bitte erklären wie ich diesen SBC Mode aktiviere?
Bei mir steht der Standalone mode in dem M122 Befehl.
Und in dem Config Tool gibt es keine andere Auswahl dazu.
Wie gehe ich also am besten vor wenn ich meinem Drucker im Netzwerk ein binden möchte und über die Software "Ulitimaker Cura" oder "Repetier Host" Verwalten möchte?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ja das Stimmt.
Was ich wissen wollte ob es möglich ist und ob dies jemand schon mal gemacht hat.
Mein Ziel ist es Meinen Drucker in die Software ein zubinden und über die Software zu verwalten.
Das gleiche geht auch mit Ultimaker Cura.
So wie allen anderen Käuflichen Drucker.
Deswegen war meine Idee Mein Drucker mit dem Duet auch in die Software zu implementieren und über Netzwerk dann zu steuern.
Hallo,
wir verwenden ein das Duet 3 Mainboard der Hardware Version v1.01
und der Software Version 3.4.5.
Ich möchte nun mein 3D Drucker mit der Software Repetier Host
verwalten.
Hat dies schon jemand gemacht?
Ist das Überhaupt möglich?
Oder muss ich dies überhaupt nicht weil das Duet Mainboard
diese Funktionen unterstützt?
Vielen Dank für eure Hilfe.